Die Vorzeichen am ungewohnten Freitag Abend waren klar festgelegt: Tabellenführer gegen Tabellenletzten. Es war von Beginn an klar, dass die Wikinger dieses Spiel, um ihren eigenen Ansprüchen zu genügen, gewinnen müssen. Der Kader war bis auf Luca Forchner komplett.Lediglich Andreas Nonnweiler konnte aufgrund eines Infekts die vorangegangene Woche nicht trainieren und wurde daher etwas geschont.
In der ersten Halbzeit kamen die Jungs schwer in die Gänge. In der Abwehr nicht reaktionsschnell genug, keine ausreichende Aggressivität in den Aktionen. Dies sah zunächst nicht nach der besten Abwehr der Liga aus. Das schnelle Spiel aus der Abwehr heraus war viel zu behäbig, ungewohnte technische Fehler begleiteten die Jungs. Alles in allem war die erste Hälfte nicht das, was die Mannschaft in der Lage ist zu spielen. Völklingen ihrerseits spielte innerhalb ihrer Möglichkeiten äußerst clever und nutzte die Schwachstellen geschickt aus. Bemüht das Spiel zu verlangsamen, kamen sie häufig im Anschluss in aussichtsreiche Wurfpositionen, die sie effektiv verwerteten. So stand es zur Halbzeit lediglich 12 zu 9 für unsere Wikinger.
In der Kabine musste der Trainer zunächst nicht viel selbst sagen. Zu groß war innerhalb der Mannschaft der Frust über die eigene gezeigte Leistung in den ersten 30 Minuten. Selbstkritisch wurden die Fehler analysiert und man wollte in der 2. Halbzeit seiner Favoritenrolle gerecht werden.
So begannen unsere Herren wie die Feuerwehr. Die Abwehr agierte nun mit Kai Nonnweiler auf der vorgezogenen Position, um Ballverluste des Gegners zu provozieren. Die gelang nun auch häufiger. Ebenso stand die Abwehr nun sehr sattelfest und Torwart Daniel Weber steigerte sich deutlich. So zogen die Wikinger innerhalb von 10 Minuten auf 19 zu 9 davon.Spätestens jetzt war das Spiel entschieden.
So konnte der Trainer jedem Spieler seine Spielanteile zu Teil werden lassen. Äußerst erfreulich in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass ein weiter A- Jugend Spieler, Moritz Willscheid, auf der rechten Außenbahn für 11 Minuten sein Debüt geben durfte und zeigte, dass viel Potenzial in ihm steckt.
Ganz im Sinne der Umsetzung des Konzeptes der HSG Dudweiler/ Fischbach, unseren Nachwuchsspielern bereits frühzeitig Perspektiven im Herren Bereich aufzuzeigen, wurde mit Moritz nun bereits der 3. Spieler in der Herren 1 eingesetzt. Wenn die Jungs weiter so hart an sich arbeiten, wird mit Sicherheit der 4. Spieler nicht lange auf sich warten lassen.
Das Spiel endete dann erwartungsgemäß mit einem deutlichen Heimsieg (29:15) und weiteren 2 Punkten auf dem Weg zu unserem Ziel. Viele Erkenntnisse konnte wieder gewonnen werden, um auf der Zielgeraden der Saison nicht noch zu stolpern. Es gilt konzentriert zu bleiben, sich auf die eigene Leistung zu fokussieren und das Ziel stets im Blick zu behalten.
Die Lage in der Liga ist weiterhin erfreulich. Unsere Konkurrenz hat teilweise Punkte liegen lassen, so dass wir weiterhin von der Tabellenspitze grüßen dürfen. Jedoch steht das nächste schwere Spiel bereits an. Am kommenden Samstag, 24.03.2018, 19:30 Uhr, spielen unsere Wikinger vor der Osterpause ihr Heimspiel. Gegner ist der Verein RW Schaumberg, der uns im Hinspiel lange Probleme bereitete und wir uns nur knapp durchsetzen konnten. Letzte Woche gewann eben diese Mannschaft gegen unseren Mitkonkurrenten aus Elm deutlich. Daher müssen die Wikinger gewarnt sein und alles in die Waagschale werfen, um weitere 2 Punkte einzufahren.
Wir bitten weiterhin unsere Fans zahlreich in die Halle zu kommen. Die Jungs stehen ganz oben, versuchen Woche für Woche ihre Leistung abzurufen. Dies gelingt immer leichter, wenn von der Tribüne ihnen auch lautstarke Unterstützung zu Teil wird.
Leave a reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.