Am 26.06.2015 brachen 30 HSGler, davon 2 Trainer und 11 Spieler zum Abschlusswochenende der „Cm“ Richtung Jugendherberge Echternach auf. … |
![]() |
Dummerweise reisten die beiden Organisatoren etwas später an und erfuhren sogleich von einem leichten Zimmerzuteilungschaos. Dennoch war die Truppe bester Laune und bereits fleißig am Grillen, Futtern, Trinken und Reden, als die letzten Teilnehmer des Wochenendes eintrafen. Bei lauschigen 22°C war es ein sehr angenehmer Einstiegsabend am See vor der Herberge. Eigentlich hätte man sich hier die erste Übernachtung sparen können, denn das letzte Grüppchen schlenderte gegen 4Uhr morgens Richtung Zimmer. Auch die Wulfes waren nicht totzukriegen und fielen erste ein paar Minuten später in tiefen Schlaf. Erstaunlicherweise wollten 3 Jungs des Teams nicht lange schlafen und sind morgens um 7 mit den Longboards schon ins knapp 2km entfernte Echternach gefahren und auch wieder zurück. Nach einem spärlichen Frühstück brach die Gruppe zu Fuß Richtung Dillingen (in Luxembourg) auf. Eine locker 12km Einheit stand hier auf dem Plan. Da der Aufbruch etwas später als geplant erfolgte (knapp 45 Minuten später) legte das Führungsteam einen lockeren 5er Schnitt vor. Da allerdings die Teamleistung an diesem Tag im Vordergrund stand, wurde dieser im Laufe der Zeit etwas reduziert, s.d. wir mit einer 15 minütigen Verspätung am Treffpunkt eintrafen. Unser Verpflegungsteam hatte derweil einen kleinen Imbiss aufgebaut, s.d. wir die Rückreise (per 2er Kanu) gestärkt angehen konnten. Hier zeigte sich, dass es 2 Gruppen Paddler gab, die einen, die wußten was sie tun und eben die anderen 😉 Klar war auch, dass viele bei strahlendem Sonnenschein wissen wollten, wie sich wohl eine Abkühlung anfühlt. So gab es denn auch gezielte Kenterversuche, freiwilliges Baden und ähnliches. Die Kombination aus Spaß und Kraftausdauer für den Oberkörper war aber durchaus gelungen. Zwischendurch noch ein Eis und eine Latte Macchiato, ein leichter Sonnenbrand im Nacken (Arme, Gesicht und Beine waren eingecremt,….) und knapp 3 Stunden paddeln und schwups war die Truppe wieder in Echternach. Interessanterweise brachen dort knapp 2/3 den Rückweg zu Fuß an. Max, dem wir fast den großen Zeh amputieren mussten, schleppte sich samt Eltern ins Begleitfahrzeug und ein paar erschöpfte Streiter ließen sich auch die 2km zurückfahren. Knapp 2 Stunden später waren alle wieder frisch und wir konnten zum Abendessen zur Grillstube Wagner (inkl. Dortiger Schnapsbrennerei) aufbrechen. Nach einer guten Kräftigung mit perfekten Steaks, Schnitzeln &Co versackte die Truppe noch bis knapp 23Uhr im dortigen Biergarten. Dabei wurde spontan das Ziel der nächsten Abschlussfahrt festgelegt, aber ich hülle mich zur Sicherheit mal noch in Schweigen. Aber das Orgateam hat bereits vorgestern schon mit den Planungen begonnen 😀 Diese Nacht wurde allerdings nicht so lange. Der wenige Schlaf des Vortags, den ganzen Tag sportlich sich zu betätigen und vollkommen gesättigt zur Herberge zurückzukehren, ließ lediglich einen Absacker zu. Sonntagmorgen beschloss man dann den Ausflug zur Teufelsschlucht zu streichen, da die Jungs und einige Eltern am Abend der Verein noch bei der Sportarena unterstützen sollten. Insgesamt waren es wieder 2 tolle und erlebnisreiche Tage, die die Gemeinschaft wieder ein Stückchen mehr zusammengeschweißt haben. Noch ein Wochenende dieser Art und wir können in einen Mehrgenerationenkomplex ziehen und unseren Lebensabend im WG-Stil fristen – nicht die schlechteste Aussicht, wie ich finde J An dieser Stelle (Freitagabend hat Tim es schon mündlich getan) möchte ich mich auch nochmals bei allen für die klasse-Saison bedanken. Die Mannschaft hat, trotz Verletzungspech &CO, immer ihr Bestes gegeben und einen Wahnsinns-Zusammenhalt bewiesen. Unsere Fantruppe ist unschlagbar, egal ob bei Heim- oder Auswärtsspielen. Die Unterstützung im Organisatorischen durch Claudia und Bettina (Orga Kuchen- und Getränkeverkauf) in Kombination mit der Hilfsbereitschaft aller Eltern ist einzigartig. Seit ich selbst die „Bank drücke“ hat sich Jeanine als unersetzliche Zeitnehmerin bewiesen. Lino bringt sich als Co-Trainer voll ein und Tim macht einen exzellenten Job. Vielen Dank Euch allen! |
Leave a reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.